Big Techday 8, 12. Juni 2015
Unsere Konferenz über Wissenschaft und IT.

08:30
Einlass, Anmeldung und Brezeln - bitte kommen Sie rechtzeitig
09:00
Jolla - the impossible story (auf Englisch) (Video)
Carsten Munk, Chief Research Engineer bei Jolla
OpenStreetMap, die Geodatenbank von Straßenerfassung bis zu 3D-Modellen (Video)
Thomas Skowron, Open Source-Entwickler bei OpenStreetMap
Dünnschicht-Transistoren auf der Basis organischer Halbleiter für flexible AMOLED-Displays (auf Englisch) (Video)
Hagen Klauk, PhD, Leiter der Max Planck Research Group Organic Electronics
Spotlets - the HTML mini-apps that make up the Spotify desktop client (auf Englisch) (Video)
Mattias Petter Johansson, JavaScript-Hacker bei Spotify
Do statistical models understand the world? (auf Englisch) (Video)
Dr. Ian Goodfellow, Google
09:55
Zeit, den Raum zu wechseln
10:05
Bildannotation unter Verwendung von Deep Learning und Fisher Vectors (auf Englisch) (Video)
Double Impact - Elasticsearch schneller & günstiger als ein kommerzieller Produktindex (Video)
Robert Pintarelli, Principal Consultant bei TNG
Social content & model management using SocioCortex (auf Englisch) (Video)
Professor Dr. Florian Matthes, Leiter des Lehrstuhls Software Engineering for Business Information Systems an der Technischen Universität München
Anonymous records in Haskell (auf Englisch) (Video)
Nikita Volkov, Software Engineer bei Sannsyn AS
Realtime, interactive Big Data with Couchbase 4.0 (auf Englisch) (Video)
Tom Green, Solutions Architect at Couchbase
11:00
Kaffeepause
11:30
FOSSology - das Röntgengerät für die Analyse von Open-Source-Paketen
Dr. Michael Jäger, Siemens Corporate Technology, und Dr. Andreas Würl, TNG
Nymote: Git your own cloud here (auf Englisch) (Video)
Richard Mortier, PhD, Systems Research Group am Computer Lab der Cambridge University
Attack of the buzzwords: Deploying microservices with Docker (auf Englisch) (Video)
Eric Weikl, Principal Consultant, TNG
Sehen wie ein Terminator - Augmented Reality mit der Oculus Rift (Video)
Team Red Pill, TNG
12:30
12:20
12:20
12:25
12:35
12:25
Mittagessen - mit gestaffelten Anfangszeiten für kürzere Warteschlangen
13:45
Getting our brain to adopt a robotic body (auf Englisch)
Professor Dr. Gordon Cheng, Leiter des Instituts für kognitive Systeme an der Technischen Universität München
Email-Verschlüsselung mit enigmail - Herausforderungen und Bemerkenswertes zum Schutz der Privatsphäre (Video)
Nicolai Josuttis, Open Source-Entwickler
Enterprise services planning: Scaling the benefits of Kanban (auf Englisch) (Video)
David Anderson, Anderson Associates
Parallelism and selectivity in game tree search (auf Englisch) (Video)
Tord Romstad, stockfishchess.org
14:40
Zeit, den Raum zu wechseln
14:50
Professor Dr. Jürgen Schmidhuber, Kodirektor des Schweizer Forschungsinstituts für Künstliche Intelligenz IDSIA
How to prove large software projects correct(auf Englisch) (Video)
Gabriel Gonzalez, Entwickler bei Twitter
Johannes Elsner, Leiter des Münchener Büros von McKinsey & Company
Pony - A new, race-free, safe & fast actor programming language (auf Englisch) (Video)
Sebastian Blessing und Sylvan Clebsch, CEO und CTO bei causality.io
15:45
Kaffeepause
16:15
The Witcher 3: Crafting a compelling narrative in a believable open world - between location and content (auf Englisch) (Video)
Miles Tost, Level Designer, und Nikolas Kolm, Quest Designer, für "The Witcher 3" von CDProjektRed
Cloud security with LibVMI virtual machine inspection (auf Englisch) (Video)
Tamás Lengyel, Senior Security Researcher bei Novetta, und Thomas Kittel, Promotionsstudent am Lehrstuhl für IT-Sicherheit, Technische Universität München
State of the art in recommendation systems (auf Englisch)
Kjetil Hustveit und Simen Gan Schweder, sannsyn.com
Twelve speedy tricks for answering NP-complete problems (auf Englisch) (Video)
Dr. Antonius Weinzierl, Knowledge-based Systems Group an der Technischen Universität Wien
Semantic fingerprinting: Democratising natural language processing (auf Englisch) (Video)
Francisco De Sousa Webber, Mitgründer und Erfinder bei cortical.io
17:15
Ende des Hauptprogramms, danach Ausklang mit Musik und leichtem Abendessen
19:00
Abend-vortrag
24:00
Ende der Veranstaltung