News-Archiv / Alle
BTD 22 - Registrierung geöffnet!
Die Registrierung für unseren diesjährigen Big Techday 22 ist geöffnet! Wir freuen uns, Sie am 15. Juli in der Motorworld München zu begrüßen.
TNG wird BSH Gold Supplier

Mit Home Connect startete BSH bereits 2013 damit, den Alltag der Kundinnen und Kunden mit einer neuen Generation von Hausgeräten nachhaltig zu verändern. Der Schlüssel dazu: Neben qualitativ hochwertiger Hardware rückt die Individualisierung und Vernetzung von Hausgeräten in den Fokus, um diese besser auf verschiedenste Haushalte anpassen zu können. Die Transformation vom traditionellen Hersteller zu einem Anbieter von intelligenten Hausgeräten und digitalen Dienstleistungen erfordert auch in der Produktentwicklung einen gänzlich neuen Alltag. Getreu unserem Motto "Wir lösen harte IT Probleme!" freuen wir uns, BSH seit 2015 auf diesem Weg begleiten und vielfältig unterstützen zu dürfen: Von agilem Coaching über die testgetriebene Entwicklung von Sprachassistenten, Microservices und Frontends sowie dem Betrieb der Anwendungen in der Cloud bis hin zur Simulation von Hausgeräten.
An dieser Stellen wollen wir den Bosch Cookit hervorheben: Er wurde von Grund auf für digitale Inhalte und Dienste konzipiert und maßgeblich von uns mitentwickelt. Das Gerät, unser Vorgehen und die zugehörige IT-Landschaft haben wir bereits am TNG Big Techday 2021 im Rahmen eines Vortrages zusammen mit BSH vorgestellt. Die Entwicklung des Gerätes ist aber bei weitem noch nicht beendet, mittlerweile können Nutzerinnen und Nutzer sogar ihre eigenen Rezepte erstellen und teilen. Weitere spannende Features stehen bereits in den Startlöchern.
Wir möchten uns bei BSH bedanken für die vertrauensvolle Zusammenarbeit an innovativen Themen, die einen echten Mehrwert schaffen. Als neu ausgezeichneter Gold Supplier freuen wir uns, BSH weiterhin intensiv dabei zu unterstützen, den Alltag seiner Kundinnen und Kunden zu verbessern.
Mitgliedschaft in der AHK Neuseeland
Wir sind nun Mitglied der AHK Neuseeland und TNG ANZ wächst weiter. Im Juni werden wir acht Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter in Australien haben. In einem Interview spricht unser Kollege und Geschäftsführer von TNG ANZ, Michael Fickinger, über die Beweggründe von TNG, auf die andere Seite des Globus zu expandieren, und gibt Ratschläge für andere Unternehmen mit demselben Ziel.
Atlassian Apps Survey Release
Nutzen Sie die Atlassian Cloud? Suchen Sie nach einer Möglichkeit komplexe Umfragen direkt in Confluence zu erstellen? Wir haben unsere Cloud-Version von Multivote & Enterprise Survey for Confluence erweitert. Sie bietet nun auch das Survey-Makro, das Sie vielleicht schon von unseren Server- und Data Center-Versionen kennen. Mit dem Survey-Makro ist es möglich, komplexe Umfragen mit einer großen Auswahl an verschiedenen Fragetypen zu erstellen. Außerdem bietet es ein granulares Berechtigungskonzept auf Benutzer- und Gruppenebene. Nach der Durchführung der Umfrage können Sie die Ergebnisse anzeigen, inspizieren und exportieren. Auch unsere Server- und Data Center-Versionen wurden im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit stark überarbeitet. Wir freuen uns, nun die gleichen Features sowohl in der Cloud- als auch in den Server- und Data Center-Versionen der App anbieten zu können. Sind Sie interessiert? Beginnen Sie noch heute mit der Erstellung Ihrer eigenen Umfragen mit einer kostenlosen Testversion von Multivote & Enterprise Survey for Confluence!
TNG Karlsruhe eröffnet!

Am 1. April haben wir unseren neuen Standort Karlsruhe eröffnet! Internet und Kaffeemaschine funktionieren schon. Wir freuen uns, dass es geklappt hat und wir in der RaumFabrik Durlach ein sehr schönes Büro gefunden haben.
Du möchtest diese Aussicht auch genießen? Bewirb Dich hier.
Lasttests für Black Friday 2021
Der "Black Friday" ist für viele Online-Shops der umsatzstärkste Tag des Jahres. Hier darf trotz der hohen Last nichts schiefgehen. Ein Online-Fashion-Retailer, der zu unseren langjährigen Kunden zählt, erwartete für die Peak Season 2021 ein gegenüber dem Wachstum der Vorjahre nochmal stark überdurchschnittlich gesteigertes Bestellvolumen. Darüber hinaus waren Teile der Systeminfrastruktur in den vorhergehenden Monaten grundlegend umgebaut worden und für diese lag somit noch keine Langzeiterfahrung im Betrieb vor. Um den Online-Shop auf den nun erwarteten größten Kundenansturm aller Zeiten vorzubereiten, wurde eine teamübergreifende Fokusgruppe aus Entwicklerinnen und Entwicklern und den Betriebsteams gebildet, an der TNG federführend beteiligt war.
In Zusammenarbeit mit weiteren Abteilungen und Dienstleistern des Kunden wurde das Produktionssetup wiederholt nachts mit cloudbasierten Lasttests auf Herz und Nieren geprüft. Um realistische Lastszenarien zu erzeugen, wurde das Verhalten der echten Nutzerinnen und Nutzern in einem JMeter-Testplan nachgebildet. Für die Auswertung der erhobenen Daten kamen neben Standardwerkzeugen wie Elastic Stack, Prometheus & Grafana auch eigens entwickelte, spezialisierte Analysetools zum Einsatz. Damit gelang es, alle relevanten Performance-Probleme iterativ zu identifizieren und anzugehen.
Der Erfolg dieser Vorgehensweise zeigte sich dann am Wochenende um den Black Friday: die Nutzerinnen und Nutzer des Webshops konnten ohne jegliche technische Störung oder Performanceprobleme einkaufen und am Ende wurde ein neuer Umsatzrekord verbucht. Die in den Testläufen gewonnenen Erkenntnisse bilden auch die Basis für weitere Maßnahmenvorschläge an den Kunden, um weiterhin für das Wachstum der kommenden Jahre gewappnet zu sein.
Ab in den Süden

TNG ist weiterhin auf Internationalisierungskurs! Getreu dem Motto "Follow The Sun", hat sich Anfang Januar unser zweiter TNG Kollege aus Deutschland auf die andere Seite des Globus begeben, um unsere australische Niederlassung zu unterstützen. Diese wurde im April vergangenen Jahres gegründet und ist mittlerweile vollends etabliert. Ab Anfang März werden insgesamt vier Mitarbeiter in Down Under tätig sein – und es wird weiterhin nach tatkräftiger Unterstützung gesucht!
Die Pandemie hat unsere Arbeitswelt nachhaltig verändert und den Trend zum mobilen Arbeiten erheblich beschleunigt. Die Verlagerung zur Telearbeit hat uns gelehrt, dass eine erfolgreiche Zusammenarbeit auch von verschiedenen Standorten aus möglich ist. Ein internationales Unternehmen bringt einige Vorteile mit sich. "Follow The Sun" ist nicht nur das Motto unserer beiden deutschen Kollegen in Melbourne, sondern auch einer der Hauptgründe, warum TNG Australien als Standort gewählt hat. Aufgrund des Zeitunterschiedes können wir eine Art globalen Wissens-Workflow zu schaffen, um unseren Kunden Softwareentwicklung und DevOps-Services rund um die Uhr anbieten zu können. Darüber hinaus eröffnet der Standort uns die Möglichkeit, auf den ANZ-Markt zu expandieren und unsere Erfahrungen und Erfolge in Deutschland auf diesen Markt zu transferieren. Wir sind gespannt, was die Zukunft noch mit sich bringt! Wenn auch Sie das internationale Wachstum TNGs aktiv miterleben und unterstützen wollen, finden Sie hier weitere Informationen über die Stelle als Software Developer/IT-Consultant in Melbourne.
Security als Serious Game - Elevation of Privilege online
Security in Softwareentwicklungsprojekten ist wichtig - das ist unbestritten. Gleichzeitig ist das Thema meist keine Kernkompetenz von Entwicklungsteams, sondern wird von einzelnen, häufig externen Experten geprüft. Diese Audits geschehen oft am Ende des Entwicklungsprozesses, entgegen dem agilen Ansatz. Um Systeme frühzeitig, kontinuierlich und effizient vor Angriffen zu schützen, sollte aber bereits im Entwicklungsprozess regelmäßig über potentielle Gefahren nachgedacht und entsprechend gegengesteuert werden.
Das Serious Game "Elevation of Privilege", entwickelt bei Microsoft, hilft dabei, Threat-Modelling frühzeitig in den agilen Entwicklungsprozess zu integrieren und generell Bewusstsein für Security-Issues zu schaffen. Im Rahmen des Spiels denkt das Development-Team mit Hilfe von Spielkarten aus Angreiferperspektive und identifiziert so Gefahren, bevor sie tatsächlich entstehen. Und dabei macht es auch noch Spaß!
Damit auch verteilte Teams das Spiel spielen können, gibt es eine Open-Source-Onlineversion. TNG-Kolleginnen und -Kollegen entwickeln diese unter Verwendung von JavaScript, React und der Game-Engine boardgame.io maßgeblich mit: https://github.com/tng/elevation-of-privilege
Sie möchten das Spiel ausprobieren und wünschen eine externe Moderation? Sprechen Sie uns gerne an unter info(at)tngtech.com.
Wie aus Gesetzen Software wird
Vor mehr als 2000 Jahren zog der Zimmermann Joseph mit seiner schwangeren Frau Maria von Nazareth nach Bethlehem zur Volkszählung. Damit dies der Bevölkerung von heute beim Zensus 2022 erspart bleibt, damit wir in Zukunft sogar bei einem Umzug nicht mehr den mühsamen Weg zur Meldebehörde auf uns nehmen müssen, arbeitet TNG gemeinsam mit unserem Kunden AKDB (Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern) an der Digitalisierung des Meldewesen.
Die heterogene Landschaft im Meldewesen, u.a. bedingt durch die föderalen Strukturen, stellt die Kommunen bei der Digitalisierung vor große Herausforderungen. Es müssen technische Strukturen gebaut werden, die den Bürger sowie die verschiedensten Behörden einschließen. Gleichzeitig müssen Datenabgleiche stattfinden, Urteile des Verfassungsgerichtes berücksichtigt und der Datenschutz durch die verschlüsselte Übertragung von Informationen und eine validierte Anmeldung zu den Systemen gewährleistet werden.
Wie sie sich diesen Herausforderungen stellen und welche technischen Lösungen das Leben der deutschen Bürger in Zukunft einfacher machen werden, erzählten Dr. Ulrike Schröder von TNG und Franz-Xaver Salat von AKDB bei ihrem Big Techday Vortrag. Sie finden diesen sowie weitere Vorträge vom vergangenen Big Techday in der Big Techday Playlist oder direkt hier.
App ermöglicht digitale Kommunikation mit der Vor-Ort-Apotheke

Gerade in Pandemiezeiten ist es von Vorteil, die Besuche in Apotheken auf ein Minimum zu reduzieren. Gemeinsam mit der Sanacorp Pharmahandel GmbH, einem der größten deutschen Pharmagroßhandelsunternehmen, haben wir die meineapotheke.de App entwickelt, die Apothekenbesuche effizienter macht. Über die Anwendung können Kunden online Rezepte einlösen, Medikamente anfragen, mit der Apotheke vor Ort chatten oder auch die nächste Apotheke finden. Das spart Zeit und doppelte Wege und ermöglicht gleichzeitig einen schnellen, diskreten Austausch.
Der Datenschutz ist bei diesen sensiblen Themen besonders wichtig. Daher sind die Chats zwischen Kunde und Apotheke komplett Ende-zu-Ende verschlüsselt und alle Daten bleiben in Deutschland.
In einem Scrum-Team hat TNG die App gemeinsam mit dem Kunden im Ionic Framework umgesetzt, sodass mit nur einer Code-Basis sowohl eine Android-, als auch eine iOS-App entwickelt werden konnte.
Für die Weiterentwicklung der App sind weitere nützliche Funktionen geplant, wie beispielsweise das Einlösen von E-Rezepten.