News-Archiv / Projekte

1. August 2017

Weiterentwicklung einer Kündigungsprognose

Wir unterstützen einen Telekommunikationsanbieter beim Ausbau einer von uns entwickelten Kündigungsprognose. Die Kündigungsprognose berechnet für jeden Privatkundenvertrag die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde diesen innerhalb der nächsten 100 Tage kündigt. In die weiterentwickelte Prognose fließen neben den bisherigen allgemeinen Kunden- und Vertragsinformationen nun weitere Ereignisse wie Servicekontakte oder Shopbesuche ein. Auf diese Weise erhalten die Agenten im Kundencenter und am Point-of-Sales genauere Informationen über die Bindung des Kunden und werden bei der persönlichen Kundenbetreuung noch besser unterstützt.

4. Juli 2017

Firmenwachstum

TNG erreicht Platz 736 in der FT1000-Liste der am schnellsten wachsenden Firmen in Europa.

Die bekannte britische Zeitung hat zehntausende Firmen aus ganz Europa mit einem jährlichen Mindestumsatz von 1,5m Euro verglichen. Die Liste zeichnet Unternehmen aus, die über einen Zeitraum von drei Jahren das höchste nachhaltige Wachstum aufweisen.

1. Juli 2017

Veröffentlichung des Whitepapers „Datenschutz in Zeiten von Big Data – Moderne Methoden für gesetzeskonformen Datenschutz im Kontext von Customer Analytics und Big Data“

Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung in allen EU-Mitgliedsländern. Gleichzeitig wächst in Zeiten von Google, Facebook und Co. auch bei vielen deutschen und europäischen Unternehmen stetig das Interesse, die allgegenwärtigen persönlichen Daten kommerziell zu nutzen. Aktuelle Big-Data-Technologien in Verbindung mit modernen kryptographischen Verfahren, die weit über einfache Verschlüsselung hinausgehen, ermöglichen umfassende Analysen und gewinnbringende Nutzung großer Datenmengen ohne Verletzung der Privatsphäre des Einzelnen.

Ein Interview mit Professor Dr. Gregor Thüsing von der Universität Bonn zu den juristischen Hintergründen sowie einen Einblick in unsere Herangehensweisen zu diesem Themenkomplex bieten wir in unserem aktuellen Whitepaper „<link fuer-kunden leistungen datenschutzmethoden.html>Datenschutz in Zeiten von Big Data – Moderne Methoden für gesetzeskonformen Datenschutz im Kontext von Customer Analytics und Big Data“.
Dieses wurde im Rahmen des Big Techday 10 veröffentlicht.

1. Juli 2017

Big Data in der Telekommunikationsbranche

Wir unterstützen einen großen deutschen Telekommunikationsanbieter bei Planung, Entwicklung und Betrieb einer performance-kritischen Applikation. Die Anwendung auf Basis von Apache Flink und Hadoop Data Platform dient zur Rechnungserstellung sowie zur Kategorisierung und Weiterverarbeitung von Mobilfunknetzwerkevents. Zur einfacheren Benutzung bietet die Applikation zudem ein leichtgewichtiges Single-Page-Webfrontend auf Basis von Vue.js und TypeScript.

1. Juli 2017

Upgrade des Applikationsservers

Bei einem großen Telekommunikationsanbieter führen wir ein Upgrade des Applikationsservers durch: Die in die Jahre gekommene WebLogic Version 12.1.2 wird durch Version 12.2.1 abgelöst. Als wichtigstes Resultat beobachten wir eine substantielle Reduktion der Antwortzeiten aller externen Schnittstellen. Im Hintergrund stellen wir das System so um, dass weitere Upgrades deutlich erleichtern werden.

1. Mai 2017

Innovator im Applikationsbetriebsteam

Wir unterstützen ein Applikationsbetriebsteam in der Finanzbranche und dekomissionieren bzw. erneuern alte Kern-Applikationen, setzen hierbei automatisiertes Konfigurationsmanagement (Puppet) ein, aktualisieren OS und Application Frameworks, standardisieren und vereinfachen Skripte und Konfiguration für ein wartbares, umgebungsunabhängiges Layout.

Wir überarbeiten das Application Monitoring (Check_MK), erstellen strukturierte Betriebshandbücher mit Confluence Templates und schulen interne Mitarbeiter.

Wir evaluieren neue Technologien (z.B. Elastic Stack 5), implementieren PoC Applikationen und unterstützen Entwickler bei deren Einführung in bestehende Applikationen.

1. April 2017

Erneuerung einer Legacy-Applikation

Nach fünf Jahren Stabilisierung, Konsolidierung und Weiterentwicklung einer monolithischen Java Backend Applikation eines großen Telekommunikationsunternehmens, können wir für ein großes neues Feature neue Wege in der Systemarchitektur gehen. Das Feature wird von Beginn an als Microservice konzipiert und implementiert, der mit der bestehenden Applikation über REST kommuniziert. Intern führen wir Hibernate als ORM ein, was im Vergleich zur bisherigen, selbst geschriebenen Datenzugriffsschicht einen weiteren Schritt nach vorne darstellt. Als Buildsystem verwenden wir erstmalig Gradle anstelle des bisher eingesetzen Ant. Insgesamt wird die Legacy-Systemlandschaft dadurch architekturell und technologisch deutlich modernisiert.

1. April 2017

Major Upgrade

Wir führen bei einem eCommerce Kunden ein Upgrade der zugrundeliegenden Plattform durch. Diese Plattform bildet das Herzstück der Applikation und bietet Lösungen für das Kunden- und Produktmanagement sowie die Möglichkeit, den gesamten Handelsprozess abzubilden.

Wir migrieren die Datenbank, um neue Anforderungen erfüllen zu können. Desweiteren muss im Zuge des Upgrades die auf der Plattform aufbauende Java-Applikation an der Schnittstelle überarbeitet werden. Dadurch wird ein moderner Softwarestand erreicht, der die Nutzung aktuellerer Tomcat-, Spring- und Java Versionen ermöglicht.

1. März 2017

Poker "Brains vs AI"

Vom 11. bis 31. Januar findet in Pittsburgh ein Pokerturnier zwischen der an der Carnegie Mellon-Universität entwickelten Künstlichen Intelligenz "Libratus" und vier der weltbesten Spieler für "No Limit Texas Hold'em Poker" statt. Libratus gewinnt das von TNG mitgesponserte Turnier mit großem Vorsprung und markiert so einen Meilenstein in der Geschichte der künstlichen Intelligenz.

10. Februar 2017

Artikel im Technologieblog Heise Developer Online

Mitarbeiter von TNG tragen 2016 zwei Artikel zum wichtigen deutschen Technologieblog Heise Developer Online bei. Zum einen ein Artikel zu den BigData Technologien Apache Spark und Apache Flink im Sommer, zum anderen ein Artikel zum Thema REST mit HATEOAS im Dezember, zusammen mit einem unserer Kunden. Letzterer erreicht noch Platz 14 unter den meistgelesenen Artikeln des Jahres 2016.

Aktuelle Projektnews findet man hier.