News / Alle
Advent of Code

Heute geht es los mit dem Advent of Code Adventskalender, auch in diesem Jahr wieder unterstützt von TNG. Zückt die Tastaturen und löst jeden Tag knifflige Coding-Rätsel, eingebettet in eine weihnachtliche Geschichte. Viel Spaß und Erfolg!
TNG auf der Informatikai Szakmai Nap in Szeged, Ungarn

Letzte Woche waren unsere Kollegin Vanda Balogh und unsere Kollegen Benjamin Balogh, Balász Göntér und Áron Erdélyi auf der Informatikai Szakmai Nap in Szeged, Ungarn. Bei der Jobmesse, die jährlich vom Institut für Informatik der Universität Szeged organisiert wird, haben wir mit vielen Studentinnen und Studenten mit unterschiedlichen Hintergründen in der IT gesprochen. Unsere ungarische Zweigniederlassung ist weiter auf Wachstumskurs und wir freuen uns immer, neue Talente kennenzulernen und ihnen TNG vorzustellen. Wenn auch Du unser Team in Ungarn als Software Consultant verstärken willst, dann bewirb Dich hier.
Atlassian Codegeist Unleashed 2023: Auszeichnung "Responsible AI" für unser Apps-Team
Unser Atlassian Apps Team wurde beim Hackathon „Codegeist Unleashed 2023“ von Atlassian in der Kategorie „Responsible AI“ für seine neue Cloud-App „Rock Your Sprint Review“ ausgezeichnet. Die App nutzt ChatGPT, um alle relevanten Tickets eines Sprints auszuwerten und die wichtigsten Ergebnisse in einer visuell ansprechenden Präsentation aufzubereiten. Entwicklerinnen und Entwickler können diese oft mühsame Aufgabe damit weitgehend automatisieren. Beim Entwickeln der App haben wir besonders auf Datenschutz, eine transparente Nutzung von KI und gängige Best Practices im Bereich IT-Security geachtet. Mit diesem Ansatz konnten wir die Jury überzeugen und uns unter 138 Projekten aus über 80 Ländern durchsetzen.
Einen Überblick über die App findest Du hier. 'Rock Your Sprint Review' wird in Kürze zum Download im Atlassian Marketplace bereitstehen.
TNG ANZ ist neuer Atlassian Silver Solution Partner für Asien-Pazifik
TNG ist seit Kurzem auch Silver Solution Partner von Atlassian für die Region Asien-Pazifik. Bereits seit 2018 sind wir Gold Solution Partner und wir freuen uns, dass nun auch unsere australische Tochter im Atlassian Partnerverzeichnis gelistet ist. Zu unseren Dienstleistungen gehören unter anderem Setup, Verwaltung und Migration von Atlassian-Produkten wie Confluence, Jira und Bitbucket. Außerdem entwickeln wir sowohl für Kunden als auch für den internen Gebrauch eigene Apps für diese Tools. Einige dieser Apps sind im Atlassian Marketplace verfügbar: https://marketplace.atlassian.com/vendors/114/tng-technology-consulting-gmbh
Weitere Informationen erhältst Du von unserem Atlassian Consulting Team unter atlassian@tngtech.com bzw. atlassian-anz@tngtech.com für die Region Asien-Pazifik.
TNG sponsert Quod Erat Demonstrandum e.V.

Wir freuen uns, dieses Jahr den Quod Erat Demonstrandum e.V. unterstützen zu dürfen. Der Verein fördert begabte Schülerinnen und Schüler im Fach Mathematik und vermittelt Wissen, das weit über das hinausgeht, was sonst in der Schule behandelt wird. Als Teil des Sponsorings hielt unser Kollege Nicholas Schwab beim QED-Seminar am letzten Wochenende einen Vortrag über das Teilsummenproblem, auf das er bei seiner Arbeit bei TNG gestoßen ist. An diesem Beispiel zeigte er die Trade-offs auf, die unsere Consultants berücksichtigen müssen, wenn sie die bestmögliche Lösung für einen bestimmten Anwendungsfall entwickeln. Weitere Informationen zum Verein findest Du auf der QED-Website: https://qed-verein.de
TNG Dark Tales im Deutschen Museum in Bonn
Du bist in Halloween-Stimmung und hast Lust auf Gruselgeschichten, die Dir das Blut in den Adern gefrieren lassen? Dann haben wir mit unseren TNG Dark Tales genau das Richtige für Dich. Seit heute stellt das Deutsche Museum in Bonn unseren neuesten KI-Showcase aus. Per Prompt kannst Du Dir spannende Horror-Storys generieren lassen, die von der Stimme von Schauspielerin Ulrike Johannson erzählt werden – gruselige Charaktere und dunkle Wendungen garantiert. Unsere Dark Tales kannst Du noch bis einschließlich 5. November erleben. Weitere Informationen dazu findest Du hier: https://www.deutsches-museum.de/bonn/aktuell/dark-tales-gruselgeschichten-mit-ki
TNG im australischen AI Ecosystem Discoverability Portal
Unsere australische Tochterfirma TNG Technology Consulting ANZ ist nun auf der AI Ecosystem Discoverability Platform von CSIRO (Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization) gelistet. Die Plattform des CSIRO AI Centre bietet einen Überblick über alle Unternehmen und Institutionen, die andere Firmen dabei unterstützen, Künstliche Intelligenz zu implementieren und wirtschaftlich nutzbar zu machen. Unser Profil und unsere angebotenen Leistungen im Bereich KI findest Du unter: https://www.csiro.au/en/research/technology-space/ai/AI-capabilities-directory/TNG-Technology
TNG sponsert enigame 2023
Ein Escape Game auf Steroiden: Nächste Woche startet die neunte Auflage der Rätseljagd enigame – und wir sind mit dabei. Wir freuen uns, das neueste Abenteuer des kleinen Roboters Eni als Gold-Sponsor zu begleiten. Und natürlich werden auch dieses Jahr wieder einige TNGlerinnen und TNGler mitmachen und versuchen, die insgesamt mehr als 25 Rätsel zu lösen. Die von der TUM School of Computation, Information and Technology organisierte Rätselrallye findet vom 27. bis 30. Oktober statt. Wie auch Du mitmachen kannst, erfährst Du unter: https://www.enigame.de/home
Auszeichnung als FOCUS Wachstumschampion 2024
Wir wurden erneut von FOCUS Business und Statista als einer der Wachstumschampions 2024 ausgezeichnet. Damit gehören wir wie bereits in den vergangenen Jahren zu den 500 wachstumsstärksten Unternehmen in Deutschland. Dies spiegelt sich sowohl im Umsatz als auch in der Zahl der Beschäftigten wider: 2022 konnten wir einen Umsatz von 95,8 Millionen Euro verbuchen und wir rechnen damit, die Marke von über 110 Millionen Euro in diesem Kalenderjahr zu überschreiten. Zudem haben wir im September die Zahl von 800 festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erreicht und konnten damit einen weiteren Meilenstein feiern. Weitere Informationen zur Auszeichnung finden sich hier.
Sachspende an ukrainische Wissenschaftsgemeinschaft

Laptops für die Ukraine: Letzte Woche haben wir dem Verein München Hilft Ukraine e.V. eine Sachspende zukommen lassen. 30 Laptops aus unserem Lager werden nun an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Region Charkiw verteilt. Damit unterstützen wir das Projekt SaveScienceUA, das die ukrainische Wissenschaftsgemeinschaft wieder aufbauen möchte. Wir hoffen, damit einen kleinen Teil dazu beitragen zu können, dass die Forscherinnen und Forscher in der Ukraine bald wieder ihrer wichtigen Arbeit nachgehen können.
Weitere Informationen zum Projekt SaveScienceUA und der Arbeit des Vereins München Hilft Ukraine e.V. findest Du hier: https://www.muenchen-hilft-ukraine.de/science