News / Alle
Türen auf mit der Maus

Seit Jahrzehnten bereitet „Die Sendung mit der Maus“ komplizierte Lach- und Sachgeschichten auf unterhaltsame Art und Weise für Kinder auf. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Aktionstags „Türen auf mit der Maus“ haben wir etwa 70 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren mit ihren Eltern in unser Büro in Unterföhring eingeladen.
Ziel war es, unseren kleinen Gästen das aktuelle Trendthema Künstliche Intelligenz näherzubringen. Dafür hatten wir verschiedene Showcases vorbereitet – von einem Bildergeschichten-Generator bis hin zu Echtzeit-Deepfakes war einiges geboten. Besonders gut kam bei den Kindern auch das Spiel „Blobby VR" [1] an. Wir haben uns sehr über das rege Interesse gefreut und hoffen, dass wir unser Wissen ähnlich gut vermitteln konnten, wie es Maus, Elefant und Ente mit ihren Sachgeschichten seit über 50 Jahren tun.
TNG beim B2Run 2023

Jeden Sommer organisiert die Infront B2Run GmbH in verschiedenen Städten in ganz Deutschland einen Firmenlauf namens B2Run. Wie jedes Jahr haben wir auch diesmal wieder mitgemacht. Über 50 Kolleginnen und Kollegen waren zwischen Juni und September auf traumhaften Laufstrecken, etwa im Olympiastadion München, auf der Jagd nach einer neuen Bestzeit. Neben unserer Heimat München haben wir auch in Karlsruhe, Hamburg und Berlin alles gegeben. Nachdem wir uns richtig ausgepowert haben, stehen wir bereits wieder in den Startlöchern und freuen uns auf den B2Run 2024.
Besuch auf der Wiesn

O’zapft is! Auch dieses Jahr waren wir wieder auf dem Münchner Oktoberfest. Rund 170 Kolleginnen und Kollegen und 30 Kundenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter ließen es sich bei Bier, bayerischem Essen und bester Stimmung auf dem größten Volksfest der Welt gut gehen. Als Unternehmen aus der Metropolregion München ist der traditionelle Besuch auf der Wiesn natürlich jedes Jahr fest im Kalender eingeplant. Schließlich sollen Spaß und geselliges Zusammensein der TNG-Crew nach erfolgreicher Arbeit an den harten IT-Problemen unserer Kunden nicht zu kurz kommen.
Artikel der Deutsch-Australischen Industrie- und Handelskammer über den Big Techday 23
Unser Big Techday 23 fand nicht nur in München statt. Auf der anderen Seite der Welt schauten sich unsere Kolleginnen und Kollegen in Australien gemeinsam mit Gästen die Vorträge im Livestream an – darunter unter anderem „From Zero to ChatGPT Hero: Mastering Prompt Engineering“ von unserem TNG Innovation Hacking Team und „How to Build the Most Efficient Concept Car in the World“ von Studierenden des TUfast Eco Teams. In diesem Artikel der Deutsch-Australischen Industrie- und Handelskammer finden sich weitere Infos zum Public Viewing und einige spannende Hintergründe zu unserer jährlichen Konferenz über Wissenschaft und IT: https://australien.ahk.de/en/media/news-details/live-at-the-big-techday-streaming-our-annual-tech-conference-at-our-tng-office-in-melbourne
Regionale Techdays in Wien und Berlin

An zwei Freitagen pro Monat – den sogenannten „Techdays“ – widmet sich jede TNGlerin und jeder TNGler der Weiterbildung. Wer nicht regelmäßig nach München kommen kann, nimmt an den Techdays in der Regel virtuell teil. Gelegentlich kommen aber auch alle Kolleginnen und Kollegen einer Region zu einem Techday vor Ort zusammen. Das geschah letzte Woche in gleich zwei europäischen Metropolen: Berlin und Wien. Im Zuge dessen haben sich unsere Consultants nicht nur persönlich über aktuelle Techniktrends ausgetauscht, sondern auch bei gemeinsamen Vorträgen und Workshops Neues gelernt.
TNG Aktivitäten-Spontano

Letzte Woche fand in unserem neuen Büro in Unterföhring ein weiteres so genanntes Spontano statt - ein Event für alle Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam spannende Aktivitäten ausprobieren möchten. Diesmal konnte man zwischen zwei Herausforderungen wählen. Eine Gruppe baute in kleinen Teams Handprothesen für Menschen in Entwicklungsländern und durfte dabei nur ihre schwache Hand benutzen. Die anderen lieferten sich auf einer selbstgebauten Rennstrecke ein erbittertes Rennen mit ferngesteuerten Autos, die auch größere Hindernisse überwinden können. Beide Aktivitäten erforderten Teamwork, Kreativität und eine gute Portion Handarbeit. Vielen Dank an alle, die das Event möglich gemacht haben.
Big Techday Aufzeichnungen verfügbar

Du hast unseren Big Techday 23 am 7. Juli verpasst oder möchtest einen der Vorträge noch mal anschauen? Ein großer Teil der Aufzeichnungen ist nun auf unserer Website verfügbar. Du kannst die Videos jederzeit ansehen und Dich inspirieren lassen: https://www.bigtechday.com/vortraege
TNG im Vereinigten Königreich

Welcome TNG Technology Consulting UK Ltd.
Unsere Internationalisierung schreitet weiter fort: Wir freuen uns, dass wir seit dem 4. August 2023 mit einer Tochtergesellschaft in Großbritannien vertreten sind. Von nun an finden Sie einige unserer Kolleginnen und Kollegen in unserem neuen Büro im Oxford Centre for Innovation. Auch von dort werden wir unsere Kunden mit der bekannten hohen Qualität versorgen und gemeinsam harte IT-Probleme lösen.
TNG Sommerfest

Nach dem Big Techday 23 stand direkt das nächste Event an: unser Sommerfest in der Jochen-Schweizer-Arena in München. Ob Klettern im Hochseilgarten, Bodyflying im Windtunnel, Surfen auf einer künstlichen Welle oder verschiedene Spiele in Virtual Reality – für reichlich Action für Jung und Alt war gesorgt. Wie immer war unser Sommerfest auch dieses Jahr wieder eine schöne Gelegenheit, bei traumhaften Wetter neue Aktivitäten auszuprobieren und sich in einer ungezwungenen Atmosphäre bei leckerem Essen mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
Big Techday 23

Der Big Techday 23 war ein voller Erfolg. Mit über 1.500 Gästen war die Veranstaltung in der Motorworld ausgebucht. Insgesamt gab es 41 Vorträge von 55 Speakern zu einer großen Bandbreite an Themen - von Künstlicher Intelligenz und Robotik über Forschung, Wissenschaft und Innovation bis hin zu Quantum Computing. Daneben gab es natürlich auch zahlreiche Exponate und praktische Showcases zu bestaunen. Zudem war der Haskell-Hackathon MuniHac erstmals Teil des Big Techday. Zwei Highlights beendeten das Event: Der Abendvortrag von YouTuber Grant Sanderson alias 3Blue1Brown sowie das Simultan, in dem Schach-Großmeister Vincent Keymer vor den Augen eines großen Publikums parallel gegen 26 Gegner antrat und nach mehr als vier Stunden alle Partien gewann.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an all unsere Speaker, unsere Gäste und alle Personen, die den Big Techday auf die Beine gestellt haben. Wir freuen uns sehr über das positive Feedback und können den Big Techday 24 kaum erwarten.