News / Alle

30. Juni 2023

Veröffentlichung unserer App "AI Assistant for Confluence"

Mit der Veröffentlichung unserer vollständig KI-basierten Confluence App "AI Assistant for Confluence" wird das Arbeiten mit Confluence künftig deutlich einfacher. Unsere Cloud-App bietet eine direkte kontextbezogene Schnittstelle zu ChatGPT. Egal, ob Du Inhalte schnell zusammenfassen, eine wichtige Information finden oder sogar eine ganze Seite übersetzen möchtest, sie unterstützt Dich dabei. Außerdem bietet die App verschiedene hilfreiche Vorschläge für Prompts, mit denen die User Experience weiter verbessert wird.

Die App kann kostenlos hier heruntergeladen werden.

29. Juni 2023

Strategie-Retreat mit Fokus auf Künstlicher Intelligenz

Jedes Jahr im Sommer veranstalten wir unseren Strategie-Retreat. Hier trifft sich die gesamte Firma, um in gemeinsamen Diskussionsrunden zu erarbeiten, wie wir unsere internen Prozesse optimieren können. So wollen wir TNG sowohl für unsere Kunden als auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch besser machen. Diesmal lag unser Fokus verstärkt auf dem Bereich der Künstlichen Intelligenz. Durch intensive Auseinandersetzung mit diesem Thema, zum Beispiel im Rahmen eines speziellen KI-Tracks mit einer Vielzahl an informativen Showcases und Workshops, streben wir danach, uns kontinuierlich auf dem neuesten Stand dieses disruptiven Trends zu halten.

Natürlich kamen neben der produktiven Arbeit auch die gemeinsamen Freizeitaktivitäten nicht zu kurz. Das Angebot reichte von sportlichen Aktivitäten wie Wandern, Tennis oder Pilates über fröhliche Karaoke-Sessions bis hin zu Workshops zur Reparatur alter Game Boys. Unser Sommer-Retreat ist daher stets eine hervorragende Gelegenheit, den persönlichen Austausch unter den Kolleginnen und Kollegen zu fördern und das mittlerweile fast 800 Mitglieder umfassende Team besser kennenzulernen.

22. Juni 2023

Threat-Modeling-Kartenspiel „Cumulus“ ist nun ein offizielles OWASP-Projekt

Unser Threat-Modeling-Kartenspiel „Cumulus“ ist nun ein offizielles OWASP-Projekt. Cumulus wurde entwickelt, um die Sicherheit von DevOps- und Cloud-Projekten zu erhöhen. Dafür wird der Prozess der Bedrohungsmodellierung gamifiziert und so greifbarer gemacht. Teams können potentielle Sicherheitslücken und Risiken damit auf eine spielerische und interaktive Weise erkennen und beheben. Weitere Informationen dazu findest Du hier: https://owasp.org/www-project-cumulus/

OWASP Cumulus ist ein Open-Source-Projekt und lebt von den Erkenntnissen und Anmerkungen der Community. Um uns zu unterstützen, kannst Du unter folgendem Link Probleme melden und Pull Request zur Verbesserung der Funktionen erstellen: https://github.com/OWASP/cumulus
 

20. Juni 2023

Starkes Wachstum in herausfordernden Zeiten

Laut der Lünendonk®-Liste 2023 „Führende mittelständische IT-Beratungs und Systemintegrations-Unternehmen“ sind wir weiterhin eine der am stärksten wachsenden IT-Beratungen in Deutschland. 

In 2022 haben wir durch rein organisches Wachstum ein Umsatzwachstum von 29 Prozent erzielt. Damit haben wir das durchschnittliche Umsatzplus mittelständischer IT-Consulting-Unternehmen (14,5 Prozent) inmitten der angespannten wirtschaftlichen Lage in Deutschland und der Welt deutlich übertroffen. Insgesamt konnten wir uns in der Lünendonk®-Liste 2023 um drei Plätze auf Rang 16 verbessern.

Wir möchten uns herzlich bei unseren Kunden sowie den Kolleginnen und Kollegen bedanken, die diesen Erfolg erst möglich gemacht haben.

Weitere Informationen zur Lünendonk®-Liste 2023 finden Sie hier.

13. Juni 2023

Open Techday in Budapest

Etwa einmal im Monat lädt unser Recruiting-Team Interessierte dazu ein, bei einem unserer internen Weiterbildungstage einen Blick hinter die Kulissen von TNG zu werfen. Letzten Freitag fand bereits zum zweiten Mal ein Open Techday an unserem Standort in Ungarn statt. Unsere Kolleginnen Cintia Malnis und Ramona Bathelt empfingen zahlreiche potenzielle neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Büro im Herzen Budapests. Die Gäste konnten dabei unsere Unternehmenskultur kennenlernen, bei der kontinuierliche Weiterbildung und Teamzusammenhalt eine wichtige Rolle spielen. Zudem berichteten die Consultants in Budapest aus erster Hand über ihre tägliche Arbeit bei TNG.

Falls Du auch einmal an einem Open Techday teilnehmen willst oder jemanden kennst, der Interesse haben könnte, melde Dich gerne per E-Mail unter recruiting@tngtech.com.
 

7. Juni 2023

Deepfake-Showcase in WDR-Sendung „Aktuelle Stunde“

Unser Innovation Hacking Team war am 2. Juni in einem Beitrag in der WDR-Sendung „Aktuelle Stunde“ zu sehen. Dabei präsentierte das Team seine Live-Deepfakes, die es ermöglichen, das Gesicht einer Person mithilfe von Künstlicher Intelligenz mit einem anderen Gesicht zu ersetzen. Unsere Kollegen Thomas Endres und Jonas Mayer erklären im Beitrag, dass KI bereits jetzt in der Lage ist, täuschend echte Deepfakes auch in Echtzeit zu erstellen. Sie sensibilisieren die Zuschauerinnen und Zuschauer aber auch für die erheblichen Gefahren und Herausforderungen durch diese Technologien.

25. Mai 2023

Anmeldung für die MuniHac 2023 geöffnet

Die Anmeldung für die MuniHac 2023 ist nun geöffnet! Die jährliche 3-tägige Haskell-Konferenz findet vom 7. bis 9 Juli in München statt. Melde dich einfach über den unten stehenden Link an.

Bei der MuniHac 2023 kannst Du Deine Haskell-Skills bei einem Hackathon ausbauen, an Workshops teilnehmen und Dich mit der internationalen Community austauschen. Außerdem sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der MuniHac herzlich zu unserem Big Techday 23 eingeladen. Dort erwartet Dich unter anderem ein Haskell-Track.

Sichere Dir Deinen Platz bei der MuniHac 2023 unter: munihac.de/2023.html

10. Mai 2023

Coden, lernen & netzwerken auf der MuniHac 2023

Die MuniHac – die jährliche 3-tägige Haskell-Konferenz mit Hackathon – findet auch dieses Jahr wieder in München statt.

Die diesjährige MuniHac wird am Freitag, 7. Juli zusammen mit dem Big Techday 23 in der Motorworld München eröffnet! Bei unserer Konferenz über Wissenschaft und IT erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der MuniHac ein abwechslungsreiches Programm aus hochkarätigen Speakern, spannenden Exponaten und einem eigenen Haskell-Track. Anschließend geht die MuniHac am 8. und 9. Juli mit einem Hackathon in Haskell-Projekten und Workshops weiter. Darüber hinaus wird am 6. Juli vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung ein optionaler Anfänger-Workshop angeboten.

Mit der MuniHac und dem Big Techday im Doppelpack habt Ihr die einmalige Gelegenheit, gleich zwei IT-Konferenzen an einem Wochenende zu besuchen und dabei nicht nur Eure Haskell-Kenntnisse zu erweitern, sondern Euch auch in anderen Bereichen weiterzubilden und Euch mit Experten aus der ganzen Welt zu vernetzen.

Weitere Informationen zur MuniHac 2023 findet Ihr unter: https://munihac.de/2023.html

28. April 2023

Auf dem Weg zu muc023

Wie baut man ein hocheffizientes Konzeptfahrzeug? Gestern stellte das TUfast Eco Team das neue Fahrzeug "muc023" der Öffentlichkeit vor. Unsere Kollegen Thomas Endres und Eric Weikl waren live dabei. Wir freuen uns, die muc023 Saison als Sponsor zu unterstützen. Wer mehr über das Team, die Technologie und die Rennen erfahren möchte, trifft TUfast Eco bei unserem Big Techday am 7. Juli: https://www.bigtechday.com/vortraege#jLVTy9YLuGdOftf3YrM5u

20. April 2023

"Hackaburg Goes Green" - gesponsert von TNG

Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder ein Sponsor der Hackaburg zu sein. Die von der Techbase Regensburg organisierte Hackaburg ist ein Hackathon, der Entwickler, Designer und Interessierte aus aller Welt zusammenbringt und die Möglichkeit bietet, an einem Wochenende an verschiedenen innovativen Projekten mitzuarbeiten. Eine Besonderheit der diesjährigen Auflage ist das Motto „Hackaburg Goes Green“: Um in Zukunft den Fußabdruck eines solchen Events reduzieren zu können, wird dieses Jahr beispielsweise gemessen, wie viel Wasser verbraucht wurde oder wie viel Müll angefallen ist. Anhand solcher KPIs können die Organisatoren dann ablesen, wie nachhaltig die diesjährige Hackaburg war. Falls auch Du vom 25. - 27. Mai dabei sein möchtest oder Du Dich im Nachgang für die Ergebnisse der Messungen interessierst, besuche die Hackaburg-Website unter: https://hackaburg.de/

Vergangene News und Events findet man im Archiv.