AI Insight #3: Qwen 3 Coder 480B + Qwen Code CLI

Heute geben wir Ihnen einen Einblick in 𝗤𝘄𝗲𝗻 𝟯 𝗖𝗼𝗱𝗲𝗿 𝟰𝟴𝟬𝗕 vor, ein neues Open-Source-Modell für Agentic Coding, sowie Qwen Code CLI, eine Schnittstelle in der Kommandozeile für KI-getriebenes Programmieren.
𝗛𝗮𝘂𝗽𝘁𝗺𝗲𝗿𝗸𝗺𝗮𝗹𝗲:
🔹 Qwen 3 Coder 480B hat ein natives 256K-Token-Kontextfenster (erweiterbar auf 1,28 Mio. Token)
🔹 Das Tool unterstützt fortgeschrittenes Function Calling und agentische Workflows
🔹 Qwen Code CLI ist ein agentisches Coding-Tool, welches direkt im Terminal ausgeführt wird
🔹 Entwicklerinnen und Entwickler behalten im gesamten Programmierprozess durch Userfreigaben die vollständige Kontrolle
𝗪𝗶𝗲 𝗻𝘂𝘁𝘇𝘁 𝗧𝗡𝗚 𝗤𝘄𝗲𝗻 𝟯 𝗖𝗼𝗱𝗲𝗿 𝟰𝟴𝟬𝗕 𝘂𝗻𝗱 𝗤𝘄𝗲𝗻 𝗖𝗼𝗱𝗲 𝗖𝗟𝗜?
Bei TNG betreiben wir Qwen-Modelle lokal auf unserem internen Rechencluster und vermeiden so Abhängigkeiten von Drittanbietern. Auch wenn dieser selbst-gehostete Ansatz bei großen Modellen anspruchsvoll ist, gewährleistet er die volle Souveränität über die Daten. Dadurch wird die Nutzung in Projekten ermöglicht, in denen externe KI-Dienste nicht erlaubt sind. Unsere Consultants können das selbst-gehostete Modell mit der lokal installierten Qwen Code CLI kombinieren, um in ausgewählten Kundenprojekten (sofern erlaubt) komplexe Programmieraufgaben zu optimieren. So bleibt ihnen mehr Zeit für anspruchsvollere Aufgaben wie Design oder Problemlösung.
𝗔𝗻𝘄𝗲𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲:
🔹 Projekte, welche Datensicherheit ohne externe KI-Services erfordern (dank Selbst-Hosting und lokaler Ausführung)
🔹 Entwicklerinnen und Entwickler, die Wert auf schnelle Programmierunterstützung legen
🔹 Integration eines terminalbasierten Workflows neben herkömmlichen IDEs
Ausführlichere Informationen zu Qwen 3 Coder 480B und Qwen Code CLI finden Sie hier.