Artikel: "Event Modeling II - Anwendung in der Praxis"

Unser Kollege Nils-Oliver Linden hat eine dreiteilige Artikelserie zum Thema Event Modeling verfasst, in der das Konzept sowie dessen Anwendung in der täglichen Softwareentwicklung beleuchtet werden.
Teil II der Artikelserie setzt sich mit den Annahmen rund um Event Modeling auseinander und zeigt auf, dass der Ansatz insbesondere in spezifischen Domänen überzeugt, aber keine Universallösung darstellt. Der Artikel ist auf LinkedIn zu finden.
Als Principal Consultant arbeitet Nils-Oliver aktuell in einem unserer Kundenprojekte bei RIO, einem Münchner Softwareunternehmen, das sich auf digitale Services für die Logistik- und Transportbranche spezialisiert hat. Bei RIO gelten Event Modeling und Event Sourcing als zentrale Ansätze, um Transparenz in weltweiten Lieferketten zu schaffen, die tausende Zulieferer umfassen und von der Auftragserteilung bis zur Transportbestellung und -durchführung reichen.
Teil I ist weiterhin auf LinkedIn zu finden.