Schwerpunkte

TNG bietet Dienstleistungen in drei Hauptbereichen an: Agile Softwareentwicklungkünstliche Intelligenz sowie DevOps & Cloud. In jedem Bereich bieten wir sowohl die Implementierung von Lösungen als auch umfassende Beratung an.

Wir stellen für Projekte hochqualifizierte, maßgeschneiderte, crossfunktionale Teams mit Expertinnen und Experten aus allen Bereichen in der erforderlichen Konstellation und Größe zusammen. Auch in kleineren Teams steht das Know-How des gesamten TNG-Netzwerks zur Verfügung, sodass die notwendigen Kompetenzen in jeder Projektphase von Anfang bis Ende verfügbar sind.

Implementierung

  • Durchführung von Projekten mit bis zu 10 parallelen Scrumteams

  • Analyse, Design, Programmierung, Testen, Tuning, Betrieb, Wartung

  • Enterprise-Java sowie C++, C#, Go, JavaScript / TypeScript, Kotlin, PHP, Python und Scala

  • Architekturen von Drei-Schichten bis Microservices, DDD

Beratung

  • Einführung und Optimierung von agilen Entwicklungsprozessen wie Kanban & Scrum, Agile Migration, SAFe

  • Einführung von Werkzeugen wie CI/CD und Atlassian

  • Code Reviews, technische Due Diligences, Verifikation & Datenschutz

  • Restrukturierung & Modernisierung von Softwaregroßprojekten

Implementierung

  • Generative KI, einschließlich LLMs und Vision-Language-Modellen

  • TNG-KI-Produktivitätswerkzeuge wie automatisierte Code-Migration und Testgenerierung

  • Computer Vision für Bildanalyse, Objekterkennung und automatisierte Qualitätskontrolle

  • Maschinelles Lernen für industrielle Anwendungen, inklusive Qualitätskontrolle, vorausschauende Kostenkalkulation und autonomes Fahren

  • Reinforcement Learning

Beratung

  • Auswahl, Validierung und Härtung von KI-Modellen

  • Entwicklung, Zusammensetzung und Feinabstimmung von Lernalgorithmen

  • Umgang mit Trainingsdaten und Simulationsumgebungen

  • Unterstützung bei der Wahl und Einrichtung von Hosting-Lösungen

Implementierung

  • Design, Deployment und Migration von großen Cloudinfrastrukturen

  • Monitoring von Netzwerken, Diensten und Betriebsdaten

  • Ende-zu-Ende-Automatisierung mit Continuous Integration und Delivery

  • Aufbau und Betrieb von konzernweiten Data Lakes und Data Hubs

Beratung

  • Strategien zur Einführung von DevOps und Site Reliability Engineering

  • Steuerung von Providern und Outsourcern

  • Kosten- und Strukturoptimierung

  • Security Audits